Wacholderbusch
Wacholderbusch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wacholderbusch | die Wacholderbüsche |
Genitiv | des Wacholderbuschs des Wacholderbusches |
der Wacholderbüsche |
Dativ | dem Wacholderbusch dem Wacholderbusche |
den Wacholderbüschen |
Akkusativ | den Wacholderbusch | die Wacholderbüsche |
Worttrennung:
- Wa·chol·der·busch, Plural: Wa·chol·der·bü·sche
Aussprache:
- IPA: [vaˈxɔldɐˌbʊʃ]
- Hörbeispiele: Wacholderbusch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Busch des Wacholders
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wacholder und Busch
Oberbegriffe:
- [1] Busch
Beispiele:
- [1] „Das Haus ist nicht neu (der Vermieter lebt in Helsinki), ein gewöhnliches Inselhaus in gewöhnlicher Lage, mit eingebauter Sauna, zwei großen Zimmern, überdachter Terrasse mit Blick zum Meer, von Wacholderbüschen und Kiefern umgeben.“[1]
Übersetzungen
[1] Busch des Wacholders
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wacholderbusch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wacholderbusch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wacholderbusch“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Wacholderbusch“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wacholderbusch“
Quellen:
- ↑ Christoph Meckel: Archipel. Erzählung. Eremiten-Presse, Düsseldorf 1994, ISBN 3-87365-287-0, Seite 6 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.