Wachpersonal
Wachpersonal (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Wachpersonal | — |
Genitiv | des Wachpersonals | — |
Dativ | dem Wachpersonal | — |
Akkusativ | das Wachpersonal | — |
Worttrennung:
- Wach·per·so·nal, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvaxpɛʁzoˌnaːl]
- Hörbeispiele: Wachpersonal (Info)
- Reime: -axpɛʁzonaːl
Bedeutungen:
- [1] Personengruppe, die zur Wache gehört
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Wache (oder des Verbs wachen) und dem Substantiv Personal
Oberbegriffe:
- [1] Personal
Beispiele:
- [1] „Vielmehr habe sich zumindest das Wachpersonal äußerst korrekt verhalten, bis auf einen Mann und eine Wächterin, die beide offenbar aus Prinzip die französischen Häftlinge schikanierten.“[1]
- [1] „Als Angehörige von Nkomos Wachpersonal ermordet wurden und es offenkundig war, dass die Fünfte Brigade es auf sein Leben abgesehen hatte, floh der ZAPU-Chef am 7. März 1983 über die Grenze nach Botswana und von dort nach Großbritannien, wo er sich mehrere Jahre lang aufhielt.“[2]
Übersetzungen
[1] Personengruppe, die zur Wache gehört
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wachpersonal“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wachpersonal“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wachpersonal“
- [*] The Free Dictionary „Wachpersonal“
- [1] Duden online „Wachpersonal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wachpersonal“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.