Wachtkommandant
Wachtkommandant (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wachtkommandant | die Wachtkommandanten |
Genitiv | des Wachtkommandanten | der Wachtkommandanten |
Dativ | dem Wachtkommandanten | den Wachtkommandanten |
Akkusativ | den Wachtkommandanten | die Wachtkommandanten |
Worttrennung:
- Wacht·kom·man·dant, Plural: Wacht·kom·man·dan·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvaxtkɔmanˌdant]
- Hörbeispiele: Wachtkommandant (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Deutschland, Österreich: Wachkommandant
- [1] Deutschland: Wachhabender
Beispiele:
- [1] „Die Wache ist dem Kommandanten, der den Einsatzbefehl für den Wachtdienst erlassen hat, direkt unterstellt. Der Wachtkommandant nimmt ohne andere Anordnung nur von diesem Kommandanten, die Wachtmannschaft nur vom Wachtkommandanten Befehle entgegen.“[1]
Übersetzungen
[1] Schweiz: jemand, der eine Wache, einen Wachtzug, ein Wachtdetachement befehligt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dienstreglement der Armee vom 22. Juni 1994, Ziffer 74 (Fassung vom 3. Dezember 2010).
Quellen:
- ↑ Dienstreglement der Armee vom 22. Juni 1994, Ziffer 74 (Fassung vom 3. Dezember 2010).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.