Waffenfabrik
Waffenfabrik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Waffenfabrik | die Waffenfabriken |
Genitiv | der Waffenfabrik | der Waffenfabriken |
Dativ | der Waffenfabrik | den Waffenfabriken |
Akkusativ | die Waffenfabrik | die Waffenfabriken |
Worttrennung:
- Waf·fen·fa·b·rik, Plural: Waf·fen·fa·b·ri·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈvafn̩faˌbʁiːk]
- Hörbeispiele: Waffenfabrik (Info)
Bedeutungen:
- [1] industrielle Anlage zur Herstellung von Waffen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Waffe und Fabrik sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Waffenschmiede
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Fabrik
Unterbegriffe:
- [1] Chemiewaffenfabrik
Beispiele:
- [1] „Das gleiche politische und wirtschaftliche Chaos, das Anfang der Neunzigerjahre in Russland zahlreiche Frachtflugzeuge zu Schnäppchen machte, öffnete auch die Türen der Waffenfabriken und der riesigen Waffenlager.“[1]
- [1] „Die Vertreter des Betriebsrats der Brünner Waffenfabriken drängten auf einen raschen Hinauswurf der Deutschen.“[2]
Übersetzungen
[1] industrielle Anlage zur Herstellung von Waffen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Waffenfabrik“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waffenfabrik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Waffenfabrik“
- [*] The Free Dictionary „Waffenfabrik“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Waffenfabrik“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.