Waffenschieber

Waffenschieber (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Waffenschieber die Waffenschieber
Genitiv des Waffenschiebers der Waffenschieber
Dativ dem Waffenschieber den Waffenschiebern
Akkusativ den Waffenschieber die Waffenschieber

Worttrennung:

Waf·fen·schie·ber, Plural: Waf·fen·schie·ber

Aussprache:

IPA: [ˈvafn̩ˌʃiːbɐ]
Hörbeispiele:  Waffenschieber (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die in illegalen Waffenhandel involviert ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Waffe und Schieber mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Schieber

Beispiele:

[1] „Waffenschieber findet man nicht, indem man mit Händlern plaudert!“[1]
[1] „Die Patronen peitschten aus dem Schalldämpfer heraus und erwischten den Waffenschieber allesamt im Nasenbereich.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waffenschieber
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Waffenschieber
[1] Duden online „Waffenschieber
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWaffenschieber

Quellen:

  1. Stephen Desberg: Black OP 2. Schreiber & Leser, Hamburg 2006, ISBN 978-3-937-10235-1, Seite 16.
  2. Vince Flynn: American Assassin. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-865-52582-6, Seite 172.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.