Wageneinfahrt
Wageneinfahrt (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wageneinfahrt | die Wageneinfahrten |
Genitiv | der Wageneinfahrt | der Wageneinfahrten |
Dativ | der Wageneinfahrt | den Wageneinfahrten |
Akkusativ | die Wageneinfahrt | die Wageneinfahrten |
Worttrennung:
- Wa·gen·ein·fahrt, Plural: Wa·gen·ein·fahr·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːɡn̩ˌʔaɪ̯nfaːɐ̯t]
- Hörbeispiele: Wageneinfahrt (Info), Wageneinfahrt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einfahrt/Durchlass für Wagen
Herkunft:
- strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Wagen und Einfahrt
Oberbegriffe:
- [1] Einfahrt
Beispiele:
- [1] „Die Schritte machten an der kleinen Pforte neben der Wageneinfahrt halt, und die Klinke klapperte unter einer Hand, die sie niederzudrücken suchte.“[1]
Übersetzungen
[1] Einfahrt/Durchlass für Wagen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wageneinfahrt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wageneinfahrt“
Quellen:
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1146 . Russische Urfassung 1867.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.