Wagenknecht-Partei
Wagenknecht-Partei (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wagenknecht-Partei | — |
Genitiv | der Wagenknecht-Partei | — |
Dativ | der Wagenknecht-Partei | — |
Akkusativ | die Wagenknecht-Partei | — |
Worttrennung:
- Wa·gen·knecht-Par·tei, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] politische Partei in Deutschland, deren Namensgeberin und Mitgründerin die Politikerin Sahra Wagenknecht ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Nachnamen Wagenknecht der Politikerin Sahra Wagenknecht → WP und dem Substantiv Partei
Synonyme:
- [1] Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), Sahra-Wagenknecht-Partei
Oberbegriffe:
- [1] Partei
Beispiele:
- [1] „Mehr als fünf Millionen Euro hat ein Ehepaar aus Mecklenburg-Vorpommern der Wagenknecht-Partei BSW gespendet.“[1]
- [1] „Am Sonntag trifft sich die Wagenknecht-Partei in Bonn zum Bundesparteitag.“[2]
- [1] „Die Wagenknecht-Partei weitet ihre Strukturen aus: In Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt gibt es nun Landesverbände, weitere sollen bald folgen.“[3]
- [1] „In den drei Bundesländern hat die CDU keine größeren Berührungsängste, zumal ein paar ehemalige CDUler zu den handverlesenen Parteimitgliedern der Wagenknecht-Partei gehören.“[4]
Übersetzungen
[1] politische Partei in Deutschland, deren Namensgeberin und Mitgründerin die Politikerin Sahra Wagenknecht ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wagenknecht-Partei“
Quellen:
- ↑ Rasmus Buchsteiner: Wagenknechts Millionenspender sprechen erstmals im TV. In: Spiegel Online. 24. September 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ BSW-Mitgründer teilt gegen Wagenknecht aus. In: Spiegel Online. 12. Januar 2025, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ BSW gründet Landesverbände in NRW und Sachsen-Anhalt. In: Spiegel Online. 7. September 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ Vorlage:Per-Deutschlandfunk
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.