Wagenreihe
Wagenreihe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wagenreihe | die Wagenreihen |
Genitiv | der Wagenreihe | der Wagenreihen |
Dativ | der Wagenreihe | den Wagenreihen |
Akkusativ | die Wagenreihe | die Wagenreihen |
Worttrennung:
- Wa·gen·rei·he, Plural: Wa·gen·rei·hen
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːɡn̩ˌʁaɪ̯ə]
- Hörbeispiele: Wagenreihe (Info), Wagenreihe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit mehrerer, aufeinander folgender oder nebeneinander befindlicher Wagen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wagen und Reihe
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fahrzeugreihe, Kolonne
Oberbegriffe:
- [1] Reihe
Beispiele:
- [1] „Gunther begegnete der Wagenreihe, die von der Kirche her auf der Straße entlengkam.“[1]
- [1] „Und nun sahen beide wieder der Wagenreihe nach und horchten auf das Echo, das das Gerassel und Geklapper in den Bergen wachrief und fast so klang, als ob immer neue Züge vom Hexentanzplatz her herunterkämen.“[2]
Übersetzungen
[1] Gesamtheit mehrerer, aufeinander folgender oder nebeneinander befindlicher Wagen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wagenreihe“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wagenreihe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wagenreihe“
- [1] Duden online „Wagenreihe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wagenreihe“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.