Waldesrand
Waldesrand (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Waldesrand | die Waldesränder |
Genitiv | des Waldesrands des Waldesrandes |
der Waldesränder |
Dativ | dem Waldesrand dem Waldesrande |
den Waldesrändern |
Akkusativ | den Waldesrand | die Waldesränder |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Wal·des·rand, Plural: Wal·des·rän·der
Aussprache:
- IPA: [ˈvaldəsˌʁant]
- Hörbeispiele: Waldesrand (Info)
Bedeutungen:
- [1] gehoben, dichterisch: Grenzbereich eines Waldes, Übergangsbereich zwischen Wald und umgebendem Gelände
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wald und Rand sowie dem Fugenelement -es
Beispiele:
- [1] „Wenn Rehe am anderen Waldesrand gemächlich äsen, zerrt sie an der Leine, ist kaum zu halten.“[1]
- [1] „Und wie wir so schauten und starrten, kam es auf einmal ganz schwarz und blau da herein zwischen den beiden Waldesrändern. Kamen die Spanier, wohl an die hundert, herangesprungen.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Waldrand“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Waldesrand“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Waldesrand“
- [1] Duden online „Waldesrand“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Waldesrand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Waldesrand“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9
Quellen:
- ↑ Wil Tondok: …wo selbst Feldwege asphaltiert werden. In: Zeit Online. 1. September 1978, abgerufen am 12. März 2019.
- ↑ Charles Sealsfield: Das blutige Blockhaus. In: Projekt Gutenberg (Spiegel Online). 1834, abgerufen am 12. März 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Waldrandes
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.