Waldgebirge
Waldgebirge (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Waldgebirge | die Waldgebirge |
Genitiv | des Waldgebirges | der Waldgebirge |
Dativ | dem Waldgebirge | den Waldgebirgen |
Akkusativ | das Waldgebirge | die Waldgebirge |
Worttrennung:
- Wald·ge·bir·ge, Plural: Wald·ge·bir·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈvaltɡəˌbɪʁɡə]
- Hörbeispiele: Waldgebirge (Info)
Bedeutungen:
- [1] waldbewachsenes Gebirge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wald und Gebirge
Oberbegriffe:
- [1] Gebirge
Beispiele:
- [1] „Vor allem die Teile des Hunsrücks, die als Hoch-, Idar- und Soonwald bezeichnet werden, sind bis heute nahezu siedlungsarme Waldgebirge geblieben.“[1]
Übersetzungen
[1] waldbewachsenes Gebirge
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waldgebirge“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Waldgebirge“
- [1] Duden online „Waldgebirge“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Waldgebirge“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Waldgebirge“
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Fünfter und letzter Theil. U bis Z, Braunschweig 1811 (Internet Archive) , Seite 551, Stichwort „Waldgebirge“
Quellen:
- ↑ „Die Zeit“, Nr. 48 vom 25. November 1983, zitiert nach Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waldgebirge“, abgerufen am 15. März 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.