Waldlisiere
Waldlisiere (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Waldlisiere | die Waldlisieren |
Genitiv | der Waldlisiere | der Waldlisieren |
Dativ | der Waldlisiere | den Waldlisieren |
Akkusativ | die Waldlisiere | die Waldlisieren |
Worttrennung:
- Wald·li·sie·re, Plural: Wald·li·sie·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈvaltliˌzi̯eːʁə]
- Hörbeispiele: Waldlisiere (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rand eines Waldes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wald und Lisiere
Oberbegriffe:
- [1] Lisiere
Beispiele:
- [1] „Aber in diesem Augenblick liefen die Franzosen, die die Unsrigen angegriffen hatten, plötzlich ohne eine erkennbare Ursache zurück, verschwanden hinter der Waldlisiere, und im Walde erschienen russische Schützen.“[1]
Übersetzungen
[1] Rand eines Waldes
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Waldlisiere“
Quellen:
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 241 . Russische Urfassung 1867.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.