Waldsaum
Waldsaum (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Waldsaum | die Waldsäume |
Genitiv | des Waldsaums des Waldsaumes |
der Waldsäume |
Dativ | dem Waldsaum dem Waldsaume |
den Waldsäumen |
Akkusativ | den Waldsaum | die Waldsäume |
Worttrennung:
- Wald·saum, Plural: Wald·säu·me
Aussprache:
- IPA: [ˈvaltˌzaʊ̯m]
- Hörbeispiele: Waldsaum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rand eines Waldes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wald und Saum
Synonyme:
- [1] Waldessaum, Waldrand
Oberbegriffe:
- [1] Saum
Beispiele:
- [1] „Wir zogen uns über die weißgeschossene Wiese und dann an einem Waldsaum aufwärts.“[1]
- [1] „Ungefähr hundert Schritte weiter hielt im Gebüsch am Waldsaum ein anderer Reitknecht des Grafen, Mitka, ein sehr waghalsiger Reiter und leidenschaftlicher Jäger.“[2]
Übersetzungen
[1] Rand eines Waldes
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Waldsaum“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waldsaum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Waldsaum“
- [*] Duden online „Waldsaum“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Waldmaus
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.