Waldtümpel
Waldtümpel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Waldtümpel | die Waldtümpel |
Genitiv | des Waldtümpels | der Waldtümpel |
Dativ | dem Waldtümpel | den Waldtümpeln |
Akkusativ | den Waldtümpel | die Waldtümpel |
Worttrennung:
- Wald·tüm·pel, Plural: Wald·tüm·pel
Aussprache:
- IPA: [ˈvaltˌtʏmpl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Tümpel, der in einem Wald liegt, von Wald umgeben ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wald und Tümpel
Oberbegriffe:
- [1] Tümpel
Beispiele:
- [1] „Die Aura der Einsamkeit des Hauses nahm in dieser Nacht noch zu, obwohl, gerade außerhalb des Sehbereichs, Hunderte Häuser mit verwaschenen gelben Lichtern über Straßen aus poliertem Glas, gleich Koboldaugen, die sich in einem öligen Waldtümpel spiegeln, am nördlichen Strandabschnitt in die regnerische Dunkelheit aufragten.“[1]
Übersetzungen
[1] Tümpel in einem Wald
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Waldtümpel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Waldtümpel“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Das Nachtmeer. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 2090 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.