Walgesang
Walgesang (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Walgesang | die Walgesänge |
Genitiv | des Walgesangs des Walgesanges |
der Walgesänge |
Dativ | dem Walgesang dem Walgesange |
den Walgesängen |
Akkusativ | den Walgesang | die Walgesänge |
Worttrennung:
- Wal·ge·sang, Plural: Wal·ge·sän·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːlɡəˌzaŋ]
- Hörbeispiele: Walgesang (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: akustische Kommunikation der Wale
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wal und Gesang
Oberbegriffe:
- [1] Tierlaut
Beispiele:
- [1] „Walgesang wird selten per Kontaktmikrofon als Körperschall eines einzelnen Wals aufgenommen, zumeist jedoch als Wasserschall durch ein Unterwassermikrofon, womit der Schall mehrerer Wale empfangen wird, umso lauter, je näher sich ein Individuum zum Mikrofon befindet.“[1]
Übersetzungen
[1] Zoologie: akustische Kommunikation der Wale
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Walgesang“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Walgesang“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Walgesang“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.