Walhalla
Walhalla (Deutsch)
Substantiv n, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Walhalla | — |
Genitiv | Walhallas | — |
Dativ | Walhalla | — |
Akkusativ | Walhalla | — |
Worttrennung:
- Wal·hal·la, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [valˈhala]
- Hörbeispiele: Walhalla (Info)
- Reime: -ala
Bedeutungen:
- [1] die Walhalla: von König Ludwig I. erbauter Tempel in Bayern, in dem heute Büsten bedeutender Persönlichkeiten aufgestellt werden
- [2] ohne Artikel oder die/das Walhalla: in der germanischen Mythologie der Ort, an den in der Schlacht gefallene Krieger kommen
Herkunft:
- altnordisch Valhöll[1]
Synonyme:
- [2] Walhall
Beispiele:
- [1] Die Walhalla gilt als das Hauptwerk aller Kunstschöpfungen des bayerischen König Ludwig I. (1825-1848).
- [2] In der altnordischen Mythologie ist Walhalla die große Halle des Gottes Odin in Asgard.
- [2] „In der germanischen Mythologie bezeichnet Walhalla die postmortale Wohngemeinschaft der gefallenen Krieger.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
[2] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Walhalla (Begriffsklärung)“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Walhalla“
- [1] Duden online „Walhalla_Gedenkstaette“
- [2] Duden online „Walhalla_Aufenthaltsort_Halle“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Walhalla“
Quellen:
Walhalla (Französisch)
Substantiv, m, Eigenname
Singular | Plural |
---|---|
le Walhalla | — |
Nebenformen:
- Val-Hall
Worttrennung:
- Wal·hal·la, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [valala]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] germanische Mythologie: Walhall, Walhalla
Oberbegriffe:
- [1] séjour
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „Walhalla“
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „Walhalla“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „Walhalla“
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 1764.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.