Wall Street
Wall Street (Deutsch)
Substantiv, f, Straßenname, Eigenname
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wall Street | — |
Genitiv | der Wall Street | — |
Dativ | der Wall Street | — |
Akkusativ | die Wall Street | — |
Worttrennung:
- Wall Street, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔːlstʁiːt], englisch: [ˈwɔːlstɹiːt]
- Hörbeispiele: Wall Street (Info)
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
- [1] Geschäftsstraße
Beispiele:
- [1] „In einem unbedachten Augenblick hatte er einem der Ermittler gesagt, dass der verurteilte Iraner doch nur denselben Unternehmergeist gezeigt habe, mit dem man an der Wall Street Karriere machen könne.“[1]
Übersetzungen
[1] Geschäftsstraße in New York, in der sich die größte Börse der Welt befindet
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wall Street“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wall Street“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wall Street“
- [1] The Free Dictionary „Wall Street“
- [1] wissen.de – Lexikon „Wall Street“
- [1] Duden online „Wall Street“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1886.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 1089.
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 232 .
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wall Street | — |
Genitiv | der Wall Street | — |
Dativ | der Wall Street | — |
Akkusativ | die Wall Street | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Wall Street, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔːlstʁiːt], englisch: [ˈwɔːlstɹiːt]
- Hörbeispiele: Wall Street (Info)
Bedeutungen:
- [1] Finanzzentrum der Vereinigten Staaten von Amerika
Oberbegriffe:
- [1] Finanzzentrum
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] Finanzzentrum der Vereinigten Staaten von Amerika
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wall Street“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wall Street“
- [1] The Free Dictionary „Wall Street“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wallstreet“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Wallstreet“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Wall Street“
- [1] Duden online „Wall Street“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1886.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 1089.
Wall Street (Französisch)
Wortverbindung, Substantiv, Straßenname, Eigenname
Singular | Plural |
---|---|
Wall Street | — |
Worttrennung:
- Wall Street, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [wolstʁit]
- Hörbeispiele: Wall Street (Info)
Bedeutungen:
- [1] Straße in New York, in der sich die größte Börse der Welt befindet; Wall Street, Wallstreet
Oberbegriffe:
- [1] rue
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Wall Street f, zu Wallstreet f |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „Wall Street“
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 1765.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.