Wallbüchse

Wallbüchse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wallbüchse die Wallbüchsen
Genitiv der Wallbüchse der Wallbüchsen
Dativ der Wallbüchse den Wallbüchsen
Akkusativ die Wallbüchse die Wallbüchsen

Worttrennung:

Wall·büch·se, Plural: Wall·büch·sen

Aussprache:

IPA: [ˈvalˌbʏksə]
Hörbeispiele:
Reime: -albʏksə

Bedeutungen:

[1] Waffenkunde: großkalibrige Handfeuerwaffe mit hoher Durchschlagskraft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wall und Büchse

Oberbegriffe:

[1] Büchse, Handfeuerwaffe

Beispiele:

[1] „Generell aufzulegen beim Feuern sind die großkalibrigen, von vorn zu ladenden Wallbüchsen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Wallbüchse
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wallbüchse
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wallbüchse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWallbüchse

Quellen:

  1. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 82.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.