Wallfahrerin

Wallfahrerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wallfahrerin die Wallfahrerinnen
Genitiv der Wallfahrerin der Wallfahrerinnen
Dativ der Wallfahrerin den Wallfahrerinnen
Akkusativ die Wallfahrerin die Wallfahrerinnen

Worttrennung:

Wall·fah·re·rin, Plural: Wall·fah·re·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈvalˌfaːʁəʁɪn]
Hörbeispiele:  Wallfahrerin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Form von Wallfahrer

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Wallfahrer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Pilgerin

Männliche Wortformen:

[1] Wallfahrer

Oberbegriffe:

[1] Reisende

Beispiele:

[1] „Da hat eine Frau gefragt, wer wir sind und fand das ganz spannend“, schilderte eine Wallfahrerin und fügte hinzu: „Ein bisschen verrückt muss man schon sein, bei einer solchen Aktion mitzumachen.““[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Wallfahrerin

Quellen:

  1. Helmut Dawal: Auf Wallfahrt in stockfinsterer Nacht. In: Mitteldeutsche Zeitung. Abgerufen am 9. März 2014.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.