Wandeln
Wandeln (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Wandeln | — |
Genitiv | des Wandelns | — |
Dativ | dem Wandeln | — |
Akkusativ | das Wandeln | — |
Worttrennung:
- Wan·deln, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvandl̩n]
- Hörbeispiele: Wandeln (Info)
- Reime: -andl̩n
Bedeutungen:
- [1] Handlung, zu wandeln
Beispiele:
- [1] „Er weiß, wo sie in irdischen Gefilden wandelten, wo sie auch noch immer wandeln und weshalb niemand Ihr Wandeln zu schauen vermag.“[1]
Übersetzungen
[1] Handlung, zu wandeln
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wandeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wandeln“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Das Grauen von Dunwich. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1070 .
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Wan·deln
Aussprache:
- IPA: [ˈvandl̩n]
- Hörbeispiele: Wandeln (Info)
- Reime: -andl̩n
Grammatische Merkmale:
- Dativ Plural des Substantivs Wandel
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.