Wandrer

Wandrer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wandrer die Wandrer
Genitiv des Wandrers der Wandrer
Dativ dem Wandrer den Wandrern
Akkusativ den Wandrer die Wandrer

Nebenformen:

Wanderer

Worttrennung:

Wand·rer, Plural: Wand·rer

Aussprache:

IPA: [ˈvandʁɐ]
Hörbeispiele:  Wandrer (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die eine Wanderung unternimmt; die gerne wandert

Synonyme:

[1] Wandersmann

Weibliche Wortformen:

[1] Wandrerin

Oberbegriffe:

[1] Fußgänger

Beispiele:

[1] „Die weitgehend unberührte Natur der Gebirgsregion Velebit zieht Höhlenforscher, Botaniker und Wandrer aus aller Welt an.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Wanderer.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Wandrer“, Seite 1158.
[1] Duden online „Wandrer
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wandrer“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wandrer

Quellen:

  1. Tiefster natürlicher Schacht der Welt in Kroatien entdeckt. In: Der Standard digital. 16. August 2004 (URL, abgerufen am 28. Februar 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.