Warthegau
Warthegau (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Warthegau | — |
Genitiv | des Warthegaus des Warthegaues |
— |
Dativ | dem Warthegau | — |
Akkusativ | das Warthegau | — |
Worttrennung:
- War·the·gau, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Warthegau (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verwaltungsbezirk des Deutschen Reiches von 1939 bis 1945 innerhalb des annektierten Gebietes Großpolen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Reichsgau Wartheland, Wartheland
Oberbegriffe:
- [1] Reichsgau
Beispiele:
- [1] „Tatsächlich lebten in diesen Monaten Hunderttausende von Juden am Rande des Hungertodes, vor allem in den größten Ghettos des Warthegaus und des Generalgouvernements.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Warthegau“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Warthegau“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Warthegau“
Quellen:
- ↑ Saul Friedländer: Das Dritte Reich und die Juden. Die Jahre der Vernichtung 1939 — 1945. 2, C.H. Beck, München 2006 (Originaltitel: Nazi Germany and the Jews, übersetzt von Martin Pfeiffer), ISBN 3406549667 , Seite 170.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.