Waschbeckenrand

Waschbeckenrand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Waschbeckenrand die Waschbeckenränder
Genitiv des Waschbeckenrands
des Waschbeckenrandes
der Waschbeckenränder
Dativ dem Waschbeckenrand
dem Waschbeckenrande
den Waschbeckenrändern
Akkusativ den Waschbeckenrand die Waschbeckenränder

Worttrennung:

Wasch·be·cken·rand, Plural: Wasch·be·cken·rän·der

Aussprache:

IPA: [ˈvaʃbɛkn̩ˌʁant]
Hörbeispiele:  Waschbeckenrand (Info),  Waschbeckenrand (Info)

Bedeutungen:

[1] Rand eines Waschbeckens

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Waschbecken und Rand

Oberbegriffe:

[1] Rand

Beispiele:

[1] „Er fuhr mit dem Zeigefinger um den Waschbeckenrand.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Waschbeckenrand
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWaschbeckenrand

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 133.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.