Wasserhyazinthe
Wasserhyazinthe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wasserhyazinthe | die Wasserhyazinthen |
Genitiv | der Wasserhyazinthe | der Wasserhyazinthen |
Dativ | der Wasserhyazinthe | den Wasserhyazinthen |
Akkusativ | die Wasserhyazinthe | die Wasserhyazinthen |
Worttrennung:
- Was·ser·hy·a·zin·the, Plural: Was·ser·hy·a·zin·then
Aussprache:
- IPA: [ˈvasɐhyaˌt͡sɪntə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Untergattung der Hechtkräuter in der Familie der Wasserhyazinthengewächse
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Hyazinthe
Beispiele:
- [1] „Dass man nach Paris oder Peking fahren kann, sagt Oyster, und überall einen McDonald's findet, das ist das ökologische Äquivalent konzessionierter Lebensformen. Jeder Ort ist der gleiche Ort. Kudzu. Zebramuscheln. Wasserhyazinthen.“[1]
Übersetzungen
[1] Untergattung der Hechtkräuter in der Familie der Wasserhyazinthengewächse
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wasserhyazinthen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wasserhyazinthe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wasserhyazinthe“
- [1] Duden online „Wasserhyazinthe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wasserhyazinthe“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Lullaby. Goldmann, München 2004, ISBN 978-3-442-54219-2, Seite 106 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.