Wasserpfütze
Wasserpfütze (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wasserpfütze | die Wasserpfützen |
Genitiv | der Wasserpfütze | der Wasserpfützen |
Dativ | der Wasserpfütze | den Wasserpfützen |
Akkusativ | die Wasserpfütze | die Wasserpfützen |
Worttrennung:
- Was·ser·pfüt·ze, Plural: Was·ser·pfüt·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈvasɐˌp͡fʏt͡sə]
- Hörbeispiele: Wasserpfütze (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleine Vertiefung im Boden, gefüllt mit Wasser
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Pfütze
Synonyme:
- [1] Wasserlache
Oberbegriffe:
- [1] Pfütze
Beispiele:
- [1] „Ein kleiner Junge sprang ausgelassen in einer Wasserpfütze herum.“[1]
- [1] „Nachdem die Schafherden von den Hochweiden heimgetrieben, der Herbstregen aufgehört, kam klares Wetter mit leichten Nachtfrösten, so daß die Wasserpfützen Eisränder bekamen und Rauhreif an den Gräsern hing.“[2]
Übersetzungen
[1] kleine Vertiefung im Boden, gefüllt mit Wasser
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wasserpfütze“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wasserpfütze“
- [1] The Free Dictionary „Wasserpfütze“
- [*] Duden online „Wasserpfütze“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.