Wasserskiläufer
Wasserskiläufer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wasserskiläufer | die Wasserskiläufer |
Genitiv | des Wasserskiläufers | der Wasserskiläufer |
Dativ | dem Wasserskiläufer | den Wasserskiläufern |
Akkusativ | den Wasserskiläufer | die Wasserskiläufer |
Alternative Schreibweisen:
- Wasserschiläufer
Worttrennung:
- Was·ser·ski·läu·fer, Plural: Was·ser·ski·läu·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈvasɐʃiːˌlɔɪ̯fɐ]
- Hörbeispiele: Wasserskiläufer (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wasserski und Läufer
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Läufer
Beispiele:
- [1] „Wenn man jedoch einem Wasserskiläufer in voller Fahrt die Verbindung zum Boot kappt, ändert sich Grundlegendes für ihn.“[1]
- [1] „Drei Meter hinter ihm surft der Besitzer dieses vermaledeiten Dings, lässt sich mitnehmen, saust auf seinem Skateboard dahin wie ein Wasserskiläufer hinter einem Boot.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wasserskiläufer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wasserskiläufer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wasserskiläufer“
- [1] Duden online „Wasserskiläufer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wasserskiläufer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.