Wasserstofftank

Wasserstofftank (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Wasserstofftank die Wasserstofftanksdie Wasserstofftanke
Genitiv des Wasserstofftanks
des Wasserstofftankes
der Wasserstofftanksder Wasserstofftanke
Dativ dem Wasserstofftank den Wasserstofftanksden Wasserstofftanken
Akkusativ den Wasserstofftank die Wasserstofftanksdie Wasserstofftanke

Worttrennung:

Was·ser·stoff·tank, Plural 1: Was·ser·stoff·tanks, Plural 2: Was·ser·stoff·tan·ke

Aussprache:

IPA: [ˈvasɐʃtɔfˌtaŋk]
Hörbeispiele:  Wasserstofftank (Info),  Wasserstofftank (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: Behälter zur Lagerung von Wasserstoff

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wasserstoff und Tank

Oberbegriffe:

[1] Tank

Beispiele:

[1] Der Wasserstofftank der Rakete wurde erst kurz vor dem Start befüllt.
[1] „Sie haben auf dem Dach einen Wasserstofftank und die Brennstoffzelle sowie Batterien im Boden des Zugs.“[1]

Wortbildungen:

Wsserstofftanker

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wasserstofftank
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wasserstofftank
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWasserstofftank
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wasserstofftank
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wasserstofftank

Quellen:

  1. Weltweit erste Wasserstoff-Züge fahren im deutschen Nahverkehr. In: Der Standard digital. 17. September 2018 (URL, abgerufen am 30. Dezember 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.