Wat

Wat (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wat die Waten
Genitiv der Wat der Waten
Dativ der Wat den Waten
Akkusativ die Wat die Waten

Nebenformen:

Wate

Worttrennung:

Wat, Plural: Wa·ten

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] untiefe Stelle im Fluss

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Wat
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wat

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wat die ?
Genitiv der Wat der ?
Dativ der Wat den ?
Akkusativ die Wat die ?

Worttrennung:

Wat, Plural: ?

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Kleidungsstück
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wat
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wat

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wat die ?
Genitiv des Wates der ?
Dativ dem Wat den ?
Akkusativ den Wat die ?

Worttrennung:

Wat, Plural: ?

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] etwas, in dem man watet

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wat

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Wat die ?
Genitiv des Wates der ?
Dativ dem Wat den ?
Akkusativ das Wat die ?

Worttrennung:

Wat, Plural: ?

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ort, an dem man gehen (waten) kann

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wat

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wat die Wats
Genitiv des Wat
des Wats
der Wats
Dativ dem Wat den Wats
Akkusativ den Wat die Wats

Worttrennung:

Wat, Plural: Wats

Aussprache:

IPA: [vaːt]
Hörbeispiele:  Wat (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] buddhistische Tempelanlage in Südostasien

Herkunft:

Entlehnung aus dem thailändischen วัด ()  th [1]

Oberbegriffe:

[1] Tempelanlage

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Wat
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWat
[1] Duden online „Wat
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 1089.

Quellen:

  1. Duden online „Wat

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Watt
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.