Wehrmachtoffizier
Wehrmachtoffizier (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wehrmachtoffizier | die Wehrmachtoffiziere |
Genitiv | des Wehrmachtoffiziers | der Wehrmachtoffiziere |
Dativ | dem Wehrmachtoffizier | den Wehrmachtoffizieren |
Akkusativ | den Wehrmachtoffizier | die Wehrmachtoffiziere |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Wehr·macht·of·fi·zier, Plural: Wehr·macht·of·fi·zie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈveːɐ̯maxtʔɔfiˌt͡siːɐ̯]
- Hörbeispiele: Wehrmachtoffizier (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geschichte: Offizier der Wehrmacht
Beispiele:
- [1] „Als die Bundeswehr im Mai 1955 in Dienst gestellt wird, sind nahezu alle Führungspositionen mit ehemaligen Wehrmachtoffizieren besetzt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Wehrmachtsoffizier“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wehrmachtoffizier“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wehrmachtoffizier“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wehrmachtoffizier“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wehrmachtoffizier“
Quellen:
- ↑ Peter Dausend: Versteckte Schuld. In: DIE ZEIT. Nummer 21, 18. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 7.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.