Weiderevier

Weiderevier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Weiderevier die Weidereviere
Genitiv des Weidereviers
des Weiderevieres
der Weidereviere
Dativ dem Weiderevier den Weiderevieren
Akkusativ das Weiderevier die Weidereviere

Worttrennung:

Wei·de·re·vier, Plural: Wei·de·re·vie·re

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯dəʁeˌviːɐ̯̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Grund, der zum Weiden benutzt wird

Herkunft:

  • strukturell:
Determinativkompositum aus Weide und Revier

Synonyme:

[1] Weideland, Weideplatz

Oberbegriffe:

[1] Revier

Beispiele:

[1] „[...] [D]ie Besiedelung nahm zu und die Beackerung; es blieb nicht allzuviel Weiderevier, und so kam es, daß das Land den Jaakob nicht trug, wie einst die Auen von Sodom den Abram und Lot zusammen nicht getragen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Weiderevier
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weiderevier
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weiderevier
[*] Duden online „Weiderevier

Quellen:

  1. Thomas Mann: Joseph und seine Brüder: Vier Romane in einem Band. Fischer E-Book, Frankfurt am Main 2009.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.