Weihnachtsurlaub
Weihnachtsurlaub (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Weihnachtsurlaub | die Weihnachtsurlaube |
Genitiv | des Weihnachtsurlaubes des Weihnachtsurlaubs |
der Weihnachtsurlaube |
Dativ | dem Weihnachtsurlaub dem Weihnachtsurlaube |
den Weihnachtsurlauben |
Akkusativ | den Weihnachtsurlaub | die Weihnachtsurlaube |
Worttrennung:
- Weih·nachts·ur·laub, Plural: Weih·nachts·ur·lau·be
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯naxt͡sˌʔuːɐ̯laʊ̯p]
- Hörbeispiele: Weihnachtsurlaub (Info)
Bedeutungen:
- [1] Urlaub, der an/um Weihnachten verbracht wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Weihnacht und Urlaub sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Urlaub
Beispiele:
- [1] „Fabiola erwähnte noch einmal, wie enttäuscht sie sei, dass der gemeinsame Weihnachtsurlaub wegen der Urlaubsperre nun nicht stattfinden könne, und hoffte auf das nächste Jahr.“[1]
- [1] „Die meisten Offiziere sind schon im Weihnachtsurlaub, aber das wissen die Türken natürlich nicht.“[2]
Übersetzungen
[1] Urlaub, der an/um Weihnachten verbracht wird
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Weihnachtsurlaub“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weihnachtsurlaub“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weihnachtsurlaub“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weihnachtsurlaub“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.