Weinbergsbesitzer
Weinbergsbesitzer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Weinbergsbesitzer | die Weinbergsbesitzer |
Genitiv | des Weinbergsbesitzers | der Weinbergsbesitzer |
Dativ | dem Weinbergsbesitzer | den Weinbergsbesitzern |
Akkusativ | den Weinbergsbesitzer | die Weinbergsbesitzer |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Wein·bergs·be·sit·zer, Plural: Wein·bergs·be·sit·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯nbɛʁksbəˌzɪt͡sɐ]
- Hörbeispiele: Weinbergsbesitzer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, der ein Weinberg gehört
Beispiele:
- [1] „»Wenn der Wein nicht wäre, könnte ich's hier gar nicht aushalten«, sagt ein trefflicher Weinbergsbesitzer, der früher die Welt gesehen und befahren hat.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Weinbergbesitzer“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961 , Seite 756, Eintrag „Weinberg[s]besitzer“
Quellen:
- ↑ Rudolf G. Binding: Moselfahrt aus Liebeskummer. Novelle einer Landschaft. Bertelsmann Lesering, ohne Ortsangabe, ohne Jahresangabe, Seite 96 f. Erstveröffentlichung 1932.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Weinbergbesitzers
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.