Weinbirne
Weinbirne (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Weinbirne | die Weinbirnen |
Genitiv | der Weinbirne | der Weinbirnen |
Dativ | der Weinbirne | den Weinbirnen |
Akkusativ | die Weinbirne | die Weinbirnen |
Worttrennung:
- Wein·bir·ne, Plural: Wein·bir·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯nˌbɪʁnə]
- Hörbeispiele: Weinbirne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kulturbirne, aus der Birnenmost und Birnenwein hergestellt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Birne
Beispiele:
- [1] „Die Oberösterreicher Weinbirne findet als Most- und Dörrbirne Verwendung.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Kulturbirne, aus der Birnenmost und Birnenwein hergestellt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weinbirne“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weinbirne“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Oberösterreicher Weinbirne“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.