Weinskandal

Weinskandal (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Weinskandal die Weinskandale
Genitiv des Weinskandals der Weinskandale
Dativ dem Weinskandal den Weinskandalen
Akkusativ den Weinskandal die Weinskandale

Worttrennung:

Wein·skan·dal, Plural: Wein·skan·da·le

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯nskanˌdaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Weinbau: Skandal um unerlaubte Praktiken bei der Herstellung und Vermarktung von Wein

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Skandal

Beispiele:

[1] „Nach dem Weinskandal 1985 ging der Weinbau einige Jahre stark zurück, in der Zwischenzeit hat die Qualität der produzierten Weine aber Weltklasseniveau erreicht.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Weinskandal
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Weinskandal:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weinskandal
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Weinskandal
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeinskandal
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weinskandal
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Weinskandal
[1] Duden online „Weinskandal

Quellen:

  1. Neusiedler See. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 19.09.2024. Zitiert nach: DWDS Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.