Wellblechkonjunktur
Wellblechkonjunktur (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wellblechkonjunktur | die Wellblechkonjunkturen |
Genitiv | der Wellblechkonjunktur | der Wellblechkonjunkturen |
Dativ | der Wellblechkonjunktur | den Wellblechkonjunkturen |
Akkusativ | die Wellblechkonjunktur | die Wellblechkonjunkturen |
Worttrennung:
- Well·blech·kon·junk·tur, Plural: Well·blech·kon·junk·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛlblɛçkɔnjʊŋkˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Konjunktur, die im Zeitverlauf einem Wellblech gleich regelmäßige, sich im Niveau ausgleichende Auf- und Abwärtsbewegungen ohne Trendwachstum aufweist
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Eine Art Wellblechkonjunktur.“[1]
- [1] „Nachhaltiger Aufschwung oder Wellblechkonjunktur?“[2]
- [1] „Deutschland hofft auf Ende der Wellblechkonjunktur[.]“ [3]
- [1] „Die deutsche Wellblechkonjunktur wird allmählich überwunden[.]“[4]
- [1] „Die Wellblechkonjunktur setzt sich fort.“[5]
- [1] „‚Das Jahr 1999 hat mit einem klassischen Fehlstart begonnen und sich dann in einer Wellblechkonjunktur mit wechselndem Auf und Ab fortgesetzt bis hin zu einem guten Weihnachtsgeschäft‘, schilderte Wenzel die Einzelhandelskonjunktur im abgelaufenen Jahr.“[6]
Übersetzungen
[1] Konjunktur, die regelmäßige, sich im Niveau ausgleichende Auf- und Abwärtsbewegungen ohne Trendwachstum aufweist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wellblechkonjunktur“
Quellen:
- ↑ M. Schmitt: Eine Art Wellblechkonjunktur. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 17. Juni 1977
- ↑ A. Ahnefeld, A. Boss, G. Flemig, J. Gutierrez Camara, J. Scheide, P. Trapp und N. Walter: Nachhaltiger Aufschwung oder Wellblechkonjunktur? Thesen zum 29. Kieler Konjunkturgespräch. 24. Februar 1984, abgerufen am 9. Dezember 2024.
- ↑ André Kühnlenz: Deutschland hofft auf Ende der Wellblechkonjunktur. In: Finanz und Wirtschaft. 28. Mai 2024, abgerufen am 9. Dezember 2024.
- ↑ KfW-Konjunkturkompass August 2024. KfW, 27. August 2024, abgerufen am 9. Dezember 2024.
- ↑ Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, zitiert in ifo-Geschäftsklimaindex im November etwas niedriger als erwartet. In: finanzen.net. 25. November 2024, abgerufen am 9. Dezember 2024.
- ↑ Der Einzelhandel ist auch für das Jahr 2000 pessimistisch. In: Berliner Zeitung. 30. Januar 2000 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.