Weltkatzentag

Weltkatzentag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Weltkatzentag die Weltkatzentage
Genitiv des Weltkatzentages
des Weltkatzentags
der Weltkatzentage
Dativ dem Weltkatzentag
dem Weltkatzentage
den Weltkatzentagen
Akkusativ den Weltkatzentag die Weltkatzentage

Worttrennung:

Welt·kat·zen·tag, Plural: Welt·kat·zen·ta·ge

Aussprache:

IPA: [ˈvɛltkat͡sn̩ˌtaːk]
Hörbeispiele:  Weltkatzentag (Info)

Bedeutungen:

[1] jährlich am 8. August gefeierter internationaler Tag der Katze

Herkunft:

zusammengesetzt aus Welt und Katzentag (aus Katze und Tag)

Oberbegriffe:

[1] Augusttag, Aktionstag, Welttag

Beispiele:

[1] „Der achte August ist Weltkatzentag – als ob nicht ohnehin jeder Tag ihr Ehrentag wäre, wie die meisten Katzenhalter bestätigen können.“[1]
[1] „Und gerade deshalb muss man sich fragen: Wieso wird regelmäßig am 8. August Weltkatzentag gefeiert?“[2]
[1] „Der Weltkatzentag wurde im Jahr 2002 vom ‚International Fund for Animal Welfare‘ (IFAW) eingeführt.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Weltkatzentag
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Weltkatzentag
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeltkatzentag

Quellen:

  1. Wo sind die Catsperten: Das Quiz zum Weltkatzentag. In: Der Standard digital. 8. August 2018 (URL, abgerufen am 21. Oktober 2023).
  2. Flauschige Freakshow. Abgerufen am 8. August 2017.
  3. Tierschützer kastrieren hunderte Katzen. Abgerufen am 8. August 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.