Werbekampagne
Werbekampagne (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Werbekampagne | die Werbekampagnen |
Genitiv | der Werbekampagne | der Werbekampagnen |
Dativ | der Werbekampagne | den Werbekampagnen |
Akkusativ | die Werbekampagne | die Werbekampagnen |
Worttrennung:
- Wer·be·kam·pa·g·ne, Plural: Wer·be·kam·pa·g·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛʁbəkamˌpanjə]
- Hörbeispiele: Werbekampagne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aktion, mit der etwas Bestimmtes (über einen gewissen Zeitraum) intensiv und öffentlichkeitswirksam beworben wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs werben und dem Substantiv Kampagne mit dem Gleitlaut -e-
Synonyme:
- [1] Werbefeldzug
Oberbegriffe:
- [1] Kampagne
Beispiele:
- [1] „Die Schulden sind übermächtig geworden, auch kostspielige Werbekampagnen konnten keine neuen Abonnenten anlocken, Verleger Emanuel Querido hat das Interesse verloren.“[1]
Übersetzungen
[1] Aktion, mit der etwas Bestimmtes intensiv und öffentlichkeitswirksam beworben wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Werbekampagne“
- [1] Duden online „Werbekampagne“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Werbekampagne“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Werbekampagne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Werbekampagne“
Quellen:
- ↑ Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 185. 1. Auflage 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.