Werftarbeit

Werftarbeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Werftarbeit die Werftarbeiten
Genitiv der Werftarbeit der Werftarbeiten
Dativ der Werftarbeit den Werftarbeiten
Akkusativ die Werftarbeit die Werftarbeiten

Worttrennung:

Werft·ar·beit, Plural: Werft·ar·bei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈvɛʁftʔaʁˌbaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Werftarbeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Tätigkeit in einer Werft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Werft und Arbeit

Oberbegriffe:

[1] Arbeit

Beispiele:

[1] „Der Ernte wegen mußte die Werftarbeit eine Woche lang unterbrochen werden, aber dann begann auch schon die Beplankung, zu der man Nägel und Beschläge der Brigg ausgezeichnet brauchen konnte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Werftarbeit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Werftarbeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Werftarbeit

Quellen:

  1. Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier), Seite 307. Französisch 1874/75.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.