Werkswohnung

Werkswohnung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Werkswohnung die Werkswohnungen
Genitiv der Werkswohnung der Werkswohnungen
Dativ der Werkswohnung den Werkswohnungen
Akkusativ die Werkswohnung die Werkswohnungen

Worttrennung:

Werks·woh·nung, Plural: Werks·woh·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈvɛʁksˌvoːnʊŋ]
Hörbeispiele:  Werkswohnung (Info)

Bedeutungen:

[1] Wohnung, die jemandem von dem Betrieb zur Verfügung gestellt wird, bei dem er arbeitet

Herkunft:

Determinativkompositum aus Werk, Fugenelement -s und Wohnung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Amtswohnung, Betriebswohnung, Dienstwohnung

Oberbegriffe:

[1] Wohnung

Beispiele:

[1] Große Industriebetriebe stellen ihren Mitarbeitern oft Werkswohnungen zur Verfügung.
[1] [Schlagzeile:] „Werkswohnungen gegen Wohnungsmangel“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Werkswohnung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Werkswohnung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWerkswohnung

Quellen:

  1. Bernhard Staudinger: Werkswohnungen gegen Wohnungsmangel. In: Bayerischer Rundfunk. 17. Oktober 2017 (URL, abgerufen am 18. September 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.