Westbalkan
Westbalkan (Deutsch)
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Westbalkan | — |
Genitiv | des Westbalkan des Westbalkans |
— |
Dativ | dem Westbalkan | — |
Akkusativ | den Westbalkan | — |
Worttrennung:
- West·bal·kan, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛstbalˌkaːn]
- Hörbeispiele: Westbalkan (Info)
Bedeutungen:
- [1] westlicher Teil der Balkanhalbinsel (oft in Bezug auf die dort befindlichen Staaten)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven West und Balkan
Beispiele:
- [1] „Die deutsche Regierung hat Ende 2014 sowie im Herbst 2015 […] sämtliche Staaten des Westbalkans zu sicheren Herkunftsländern erklärt. Seither kommt bei Bürgern dieser Länder ein beschleunigtes Asylverfahren zur Anwendung, es wird also theoretisch auch schneller abgeschoben.“[1]
Wortbildungen:
- Westbalkanstaat
Übersetzungen
[1] westlicher Teil der Balkanhalbinsel (oft in Bezug auf die dort befindlichen Staaten)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Westbalkan“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Westbalkan“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Westbalkan“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.