Westeingang
Westeingang (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Westeingang | die Westeingänge |
Genitiv | des Westeinganges des Westeingangs |
der Westeingänge |
Dativ | dem Westeingang dem Westeingange |
den Westeingängen |
Akkusativ | den Westeingang | die Westeingänge |
Worttrennung:
- West·ein·gang, Plural: West·ein·gän·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛstʔaɪ̯nˌɡaŋ]
- Hörbeispiele: Westeingang (Info)
Bedeutungen:
- [1] westlicher Eingang
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven West und Eingang
Oberbegriffe:
- [1] Eingang
Beispiele:
- [1] „Insbesondere zu den Stoßzeiten des Berufsverkehrs, vor allem abends nach Feierabend, staute sich der Abholverkehr auf dem Parkrondell am Westeingang bis auf die Straße.“[1]
Übersetzungen
[1] westlicher Eingang
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Westeingang“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Westeingang“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Westeingang“
Quellen:
- ↑ Allgemeine Zeitung: Warnstreik in Mainz: Erneut bleiben Bus und Bahn im Depot, viele Autos und Fußgänger sorgen für volle Straßen. 13. April 2018, abgerufen am 20. April 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.