Westernroman
Westernroman (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Westernroman | die Westernromane |
Genitiv | des Westernromans | der Westernromane |
Dativ | dem Westernroman | den Westernromanen |
Akkusativ | den Westernroman | die Westernromane |
Worttrennung:
- Wes·tern·ro·man, Plural: Wes·tern·ro·ma·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛstɐnʁoˌmaːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Roman, der im Wilden Westen spielt, dem Westerngenre zugeordnet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Western und Roman
Oberbegriffe:
- [1] Roman
Beispiele:
- [1] „›Hast du vor, hier noch lange herumzuhampeln?‹, fragte Rollo und schaute dabei von seinem Westernroman hoch.“[1]
Übersetzungen
[1] Roman, der im Wilden Westen spielt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Westernroman“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Westernroman“
Quellen:
- ↑ Matt Ruff: Lovecraft Country. Hanser, München 2018, ISBN 978-3446259447, Seite 517 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.