Westernserie

Westernserie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Westernserie die Westernserien
Genitiv der Westernserie der Westernserien
Dativ der Westernserie den Westernserien
Akkusativ die Westernserie die Westernserien

Worttrennung:

Wes·tern·se·rie, Plural: Wes·tern·se·ri·en

Aussprache:

IPA: [ˈvɛstɐnˌzeːʁiə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (Fernseh)serie aus dem Wildwest-Genre

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Western und Serie

Beispiele:

[1] „Geprägt hatte ihn das Marines-Motto Semper fidelis: Nolan leitete in seiner Freizeit eine Pfadfindergruppe, las Bücher zur Militärgeschichte und sah sich Wiederholungen der Westernserie Hopalong Cassidy an – also alles, was in den Augen der Detectives dem typischen Verhalten eines Ureinwohners Baltimores so gar nicht entsprach.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Westernserie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Westernserie
[1] Duden online „Westernserie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWesternserie

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 331.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.