Westflügel

Westflügel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Westflügel die Westflügel
Genitiv des Westflügels der Westflügel
Dativ dem Westflügel den Westflügeln
Akkusativ den Westflügel die Westflügel

Worttrennung:

West·flü·gel, Plural: West·flü·gel

Aussprache:

IPA: [ˈvɛstˌflyːɡl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] westlicher Teil eines Gebäudekomplexes

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven West und Flügel

Gegenwörter:

[1] Nordflügel, Ostflügel, Südflügel

Oberbegriffe:

[1] Flügel

Beispiele:

[1] „Ihr Wagen war schon umgeparkt worden, und so folgten sie der Auffahrt bis ans Ende des Westflügels und gingen dann hinten herum zur Garage, einem langen, schmalen ehemaligen Pferdestall mit Halbtüren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Westflügel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Westflügel
[1] Duden online „Westflügel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWestflügel

Quellen:

  1. Matt Ruff: Lovecraft Country. Hanser, München 2018, ISBN 978-3446259447, Seite 114.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.