Westküstenzeit
Westküstenzeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Westküstenzeit | — |
Genitiv | der Westküstenzeit | — |
Dativ | der Westküstenzeit | — |
Akkusativ | die Westküstenzeit | — |
Worttrennung:
- West·küs·ten·zeit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛstkʏstn̩ˌt͡saɪ̯t]
- Hörbeispiele: Westküstenzeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zonenzeit im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika (USA)
Abkürzungen:
- [1] UTC−8
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Westküste und Zeit mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Zonenzeit
Beispiele:
- [1] „Bis Sonntagmitternacht nach Westküstenzeit (Montag 9.00 Uhr MEZ) müssen die US-Bundesstaaten Washington und San Francisco schriftlich darlegen, warum sie gegen den Einreisestopp der Trump-Regierung klagen.“[1]
Übersetzungen
[1] Zonenzeit im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika (USA)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Westküstenzeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Westküstenzeit“
Quellen:
- ↑ Trump macht Justiz für mögliche Anschläge verantwortlich. In: Spiegel Online. 6. Februar 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. Januar 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.