Wetterbach
Wetterbach (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wetterbach | die Wetterbäche |
Genitiv | des Wetterbaches des Wetterbachs |
der Wetterbäche |
Dativ | dem Wetterbach dem Wetterbache |
den Wetterbächen |
Akkusativ | den Wetterbach | die Wetterbäche |
Worttrennung:
- Wet·ter·bach, Plural: Wet·ter·bä·che
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛtɐˌbax]
- Hörbeispiele: Wetterbach (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: durch heftige Regenfälle angeschwollener Bach
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wetter und Bach
Oberbegriffe:
- [1] Bach
Beispiele:
- [1] „Der Wetterbach schwoll hoch an und rauschte noch wilder daher, und an den hohen Steinblöcken im Felsensprung spritzten die Wellen so hoch empor, daß alle Fensterscheiben am Flößerhäuschen davon benetzt wurden.“[1]
Übersetzungen
[1] veraltet: durch heftige Regenfälle angeschwollener Bach
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wetterbach“
- [1] Duden online „Wetterbach“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wetterbach“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.