Wetterkarte
Wetterkarte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wetterkarte | die Wetterkarten |
Genitiv | der Wetterkarte | der Wetterkarten |
Dativ | der Wetterkarte | den Wetterkarten |
Akkusativ | die Wetterkarte | die Wetterkarten |
Worttrennung:
- Wet·ter·kar·te, Plural: Wet·ter·kar·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛtɐˌkaʁtə]
- Hörbeispiele: Wetterkarte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Meteorologie: Landkarte zur Visualisierung von aktuellen oder erwarteten Wetterverhältnisse
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wetter und Karte
Oberbegriffe:
- [1] Karte
Beispiele:
- [1] „Auf Kuba sind die Wetterkarten schlicht nach Kinderart gezeichnet, und die Wolken und Regenschauer werden von der Wetterdame per Stöckchen an die richtige Stelle plaziert. Das sieht schön aus und ist viel erotischer als die Elektronik bei uns.“[1]
Übersetzungen
[1] Landkarte zur Visualisierung von aktuellen oder erwarteten Wetterverhältnisse
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wetterkarte“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wetterkarte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wetterkarte“
- [1] The Free Dictionary „Wetterkarte“
- [1] Duden online „Wetterkarte“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.