Wiedergabeliste
Wiedergabeliste (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wiedergabeliste | die Wiedergabelisten |
Genitiv | der Wiedergabeliste | der Wiedergabelisten |
Dativ | der Wiedergabeliste | den Wiedergabelisten |
Akkusativ | die Wiedergabeliste | die Wiedergabelisten |
Worttrennung:
- Wie·der·ga·be·lis·te, Plural: Wie·der·ga·be·lis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈviːdɐɡaːbəˌlɪstə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] EDV, Internet: Zusammenstellung von Liedern oder Filmen, die von einer Software abgespielt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wiedergabe und Liste
Synonyme:
- [1] Playlist
Oberbegriffe:
- [1] Liste
Beispiele:
- [1] Man kann eine Wiedergabeliste erstellen, um alle seine Lieblingslieder zusammenzustellen.
- [1] „Man kann Wiedergabelisten auch verwenden, um Titel zu gruppieren, die man auf eine CD brennen oder auf ein tragbares Gerät, einen MP3-Player oder ein Handy beispielsweise, übertragen möchte.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Wiedergabeliste erstellen
Übersetzungen
[1] Zusammenstellung von Liedern oder Filmen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wiedergabeliste“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wiedergabeliste“
- [1] Duden online „Wiedergabeliste“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wiedergabeliste“
Quellen:
- ↑ Holger Lehmann: Listen für Liebhaber. In: spiegel.de. Abgerufen am 16. Februar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.