Wildrose

Wildrose (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wildrose die Wildrosen
Genitiv der Wildrose der Wildrosen
Dativ der Wildrose den Wildrosen
Akkusativ die Wildrose die Wildrosen

Worttrennung:

Wild·ro·se, Plural: Wild·ro·sen

Aussprache:

IPA: [ˈvɪltˌʁoːzə]
Hörbeispiele:  Wildrose (Info)

Bedeutungen:

[1] in der freien Natur wachsende, nicht menschlich gezüchtete Rose

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv wild und dem Substantiv Rose

Beispiele:

[1] „Sogar die Wildrosen öffneten ihre zarten, blutfarbenen Knospen und die tiefer liegenden Hänge und Felswände waren in üppige Blütenpracht gekleidet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Wildrosen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wildrose
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wildrose
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWildrose

Quellen:

  1. Clark Ashton Smith: Die weiße Seherin. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 316.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Windrose
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.