Windpark

Windpark (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2Plural 3
Nominativ der Windpark die Windparksdie Windparkedie Windpärke
Genitiv des Windparks
des Windparkes
der Windparksder Windparkeder Windpärke
Dativ dem Windpark den Windparksden Windparkenden Windpärken
Akkusativ den Windpark die Windparksdie Windparkedie Windpärke

Worttrennung:

Wind·park, Plural 1: Wind·parks, Plural 2: Wind·par·ke, Plural 3: Wind·pär·ke

Aussprache:

IPA: [ˈvɪntˌpaʁk]
Hörbeispiele:  Windpark (Info)

Bedeutungen:

[1] Bereich mit mehreren Windkraftanlagen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wind und Park

Sinnverwandte Wörter:

[1] Windfarm

Unterbegriffe:

[1] Offshorewindpark

Beispiele:

[1] „Um einen Windpark vor der deutschen Küste zu bauen und ans Stromnetz anzuschließen, seien 40 Genehmigungsverfahren erforderlich.“[1]
[1] „Bereits heute sind in der Nordsee 28 Windparks mit etwa neun Gigawatt Leistung genehmigt.“[2]
[1] „Sachsen […] hat nur 0,2 Prozent der Landesfläche für Windparks freigegeben, und in Bayern sind sogar nur 0,1 Prozent.“[3]

Wortbildungen:

[1] Windparkbetreiber, Windparkeigentümer, Windparkerrichtung, Windparkleistung, Windparkplanung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Windpark
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Windpark
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWindpark
[1] The Free Dictionary „Windpark
[1] Duden online „Windpark

Quellen:

  1. Nico Schmidt: Siemens bringt seinen Aktionären Hiobsbotschaften. In: Welt Online. 24. Januar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 8. Februar 2012).
  2. Philip Bethge: Windige Windkraft. In: DER SPIEGEL. Nummer 18, 28. April 2014, ISSN 0038-7452, Seite 112.
  3. Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022, ISBN 9783462002553, Seite 140
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.