Winkelstellung
Winkelstellung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Winkelstellung | die Winkelstellungen |
Genitiv | der Winkelstellung | der Winkelstellungen |
Dativ | der Winkelstellung | den Winkelstellungen |
Akkusativ | die Winkelstellung | die Winkelstellungen |
Worttrennung:
- Win·kel·stel·lung, Plural: Win·kel·stel·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪŋkl̩ˌʃtɛlʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Positionierung/Anordnung/Ausrichtung von Elementen, Komponenten, Körperteilen und dergleichen in einem bestimmten Winkel zueinander
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Winkel und Stellung
Synonyme:
- [1] Winkelorientierung
Beispiele:
- [1] „Die Posen unterscheiden sich nicht von gewöhnlichen Yogaübungen – Standards wie Cobra, Planke und seitliche Winkelstellungen werden in einem Fluss nachgemacht.“[1]
- [1] „Dies liegt daran, dass die Bänder von Frauen im Vergleich zu denen von Männern tendenziell lockerer sind und dass Winkelstellungen sowie Kräfte anders auf Knie- und Fußgelenke wirken.“[2]
Übersetzungen
[1] Positionierung von Elementen in einem bestimmten Winkel zueinander
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Winkelstellung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Winkelstellung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Winkelstellung“
Quellen:
- ↑ Shoko Bethke: Ist Yoga Sport?. In: taz.de. 20. November 2022, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 6. Januar 2025).
- ↑ Tobias Landwehr: Die Suche nach dem perfekten Fußballschuh. In: Zeit Online. 12. Juli 2024, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Januar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.